Ton erleben
Bei diesem Angebot geht es nicht darum, Keramikwerke für den nächsten Basar zu schaffen. Vielmehr steht der Wunsch im Mittelpunkt, mit einfachen Mitteln, zugänglichen Materialien und sanften Methoden ein Aktivierungsprogramm zu gestalten, das auch jene Bewohnenden erreicht, die aufgrund körperlicher oder kognitiver Einschränkungen nicht mehr „ganze Sachen“ machen können.
Der Ton lädt dazu ein, entdeckt zu werden – mit den Händen, mit der Neugier und mit der Freude am Tun. Gerade für ältere Menschen ist das Spüren des Materials eine wertvolle sinnliche Erfahrung. Selbst wenn andere Fähigkeiten nachlassen, bleibt die Möglichkeit, mit dem Material in Kontakt zu treten, zu formen, zu drücken, zu gestalten und dabei Momente von Lebendigkeit zu erleben. Auch kraftlose Hände können etwas erschaffen, das Ausdruck innerer Regsamkeit ist.
Ziele:
- Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten von Ton kennen
- Sie wissen, welche Tonarten Sie verwenden können
- Sie kennen Methoden, um auch Bewohner mit Einschränkungen sinnvoll einzubeziehen
- Die Freude am Entdecken und Erleben wird geweckt
Kursinhalt:
- Ideen zur praktischen Umsetzung im Alltag
- Das Material Ton mit all seinen Facetten kennenlernen
- Einfache Techniken kennenlernen

Kursleitung: Kathrin Meyer
Keramikerin, eigenes Atelier seit 1989
Sie hat langjährige Erfahrung im Werkatelier eines Reha-Zentrums
Sie arbeitet mit verschiedensten Materialien und mit Menschen mit einer Beeinträchtigung
Zielpublikum: Mitarbeitende im Aktivierungs- und Betreuungsbereich sowie weitere Interessierte
Teilnehmerzahl: 14 Personen
Kursdauer: 1 Tag von 09:30 - 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: Fr. 290,- + Materialkosten Fr. 20,-
Termin und Durchführungsort:
16. April 2026 in Thun, Hotelfachschule, Mönchstrasse 37