Gedächtnistraining - Aktivierung, die bewegt
"Alltag bereichern - Menschen stärken"
Gedächtnistraining ist weit mehr als reines „Kopfrechnen“. Es stärkt Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Geselligkeit und logisches Denken und trägt zur Lebensqualität der Bewohnenden bei.
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe Impulse und das nötige Hintergrundwissen, um Einzel- und Gruppenangebote lustvoll zu gestalten. Im Fokus stehen alltagsnahe, motivierende Ansätze, die sich sowohl für Menschen mit, als auch ohne kognitive Einschränkungen eignen. Angepasst an die individuellen Fähigkeiten der Bewohnenden. Gemeinsam erproben wir bewährte Methoden und kreative Übungen, die Sie direkt in Ihren Alltag übernehmen können.
Ziele:
- Sie erwerben Grundlagekenntnisse zum Gedächtnistraining
- Sie lernen die Anwendung alltagsnaher Methoden z.B. bezüglich Merkfähigkeit, Konzentration, Sprache - Wortfindung, Koordination, Denkflexibilität
- Sie sind in der Lage, praxisnahe Aktivierungseinheiten bedürfnis-, ressourcenorientiert zu planen und durchzuführen (Einzel/Gruppen)
- Sie integrieren biografiebezogene und alltagsorientierte Inhalte
- Sie erhalten neue, motivierende Impulse für den Aktivierungsalltag
Kursinhalt:
- Grundlagen des Gedächtnistrainings
- Übungen zu Sprache, Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Koordination, Konzentration und Denkflexibilität
- Arbeit mit biografischem und alltäglichem Material, Sprichwörtern, Reimen usw.
- Ideen für die inhaltliche Gestaltung «aus 1 mach 8»
- Methoden zur Gruppenleitung
- Transfer in den Berufsalltag: Tipps, Material, Planungshilfen

Kursleitung: Karin Klötzli
dipl. Aktivierungsfachfrau HF mit mehrjähriger Führungserfahrung
Trauer- und Sterbebegleiterin
dipl. psychosoziale Beraterin
dipl. Fachperson Ritualgestaltung
LeA-Klassenlehrerin
Zielpublikum: Mitarbeitende im Aktivierungs- und Betreuungsbereich sowie weitere Interessierte
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Kursdauer: 1 Tag von 09:30 - 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: Fr. 290,-
Termine und Durchführungsorte:
19. Mai 2026 in Riehen, APH Humanitas, Rauracherstrasse 111
8. September 2026 in Zofingen, Seminarräume von Family Network, Brühlstrasse 5