Spielend in Bewegung

Aus eigener Initiative mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren, fällt vielen Menschen in der 3. Lebensphase schwer. Bewegungsspiele können hier eine gute Lösung sein, um körperliche Aktivität und soziale Interaktion zu fördern und zusammen Spass zu haben. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Bewegung spielerisch und ohne teure Geräte gestaltet werden kann. 

Ziele:

  • Sie erlangen Sicherheit, ein Bewegungsspiel anzuleiten
  • Sie erkennen die emotionalen Auswirkungen vom spielerischen Bewegen
  • Sie erfahren, wie Sie bewegungsbiografische Aspekte in den Alltag integrieren können
  • Sie können verschiedene Spielideen sinnvoll umsetzen

Kursinhalt:

  • Hilfsmittel, Methoden und Ideen für die inhaltliche Gestaltung
  • Was ein Bewegungsspiel beinhalten sollte
  • Bewegungsspiele ausprobieren
     

Kursleitung: Andrea Hutmacher

dipl. LeA Fachfrau mit langjähriger praktischer Erfahrung
Leitung Erwachsenensport
Bewegungsangebote im Heim
LeA-Ausbildnerin
 

 

 

 

Zielpublikum:           Mitarbeitende im Aktivierungs- und Betreuungsbereich sowie weitere Interessierte

Teilnehmerzahl:      16 Personen

Kursdauer:               1 Tag von 09:30 - 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr

Kosten:                     Fr. 290,-

Termine und Durchführungsorte:

23. Juni 2026 in Zofingen, Seminarräume von Family Network, Brühlstrasse 5

24. November 2026 in Thun, Hotelfachschule, Mönchstrasse 37