Kurzaktivierung, die berührt und verbindet
Möchten Sie ihr Repertoire in der Kurzaktivierung erweitern und spezifische Angebote für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen kennenlernen?
In diesem Kurs machen Sie Selbsterfahrungen mit vielen sinnesanregenden und wahrnehmungsfördernden Aktivitäten und lernen, wie Sie mit einfachen Mitteln Atmosphäre schaffen. Sie lernen angepasste und biografieorientierte Angebote kennen, welche sich für die Aktivierung von Einzelpersonen oder von kleinen Gruppen eignen und welche mobil und flexibel - auch am Bett - durchgeführt werden können.
Ziele:
- Sie lernen ein vielseitiges und kreatives Repertoire an Ideen und Materialien kennen
- Sie können anhand biographischer Themen verschiedene Sinnesangebote zur Kurzzeitaktivierung ableiten und aufbereiten
- Sie sind in der Lage gezielte Kurzaktivierungsangebote zu planen, durchzuführen und auszuwerten
Kursinhalt:
- Die menschliche Wahrnehmung
- Wohlfühlangebote kennenlernen und anwenden
- Methoden zur Umsetzung der sinnlichen Kurzaktivierungen
- Biografieorientierte Themen in der Kurzaktivierung

Kursleitung: Leonore Gerber
dipl. Aktivierungsfachfrau HF
Erwachsenenbildnerin SVEB 1
langjährige Erfahrung in der kreativen Begleitung von Menschen mit Demenz
LeA-Klassenlehrerin
Zielpublikum: Mitarbeitende im Aktivierungs-, Betreuungsbereich sowie weitere Interessierte
Teilnehmerzahl: 16 Personen
Kursdauer: 1 Tag von 09:30 - 12:30 und 14:00 bis 17:00 Uhr
Kosten: Fr. 290,-
Termine und Durchführungsorte:
13. Mai 2026 in Thun, Hotelfachschule, Mönchstrasse 37
6. November 2026 in Thun, Hotelfachschule, Mönchstrasse 37